/
/
/
Rollstuhl-Kosten, Modelle & mehr: Alle Infos im Überblick!

Rollstuhl-Kosten, Modelle & mehr: Alle Infos im Überblick!

Aktualisiert am 25.10.2024 | 7 Min. Lesezeit
Geprüft von:Marc Werner

Einleitung

Rollstühle als Hilfsmittel sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität unverzichtbar. Die Auswahl des passenden Modells jedoch kann eine Herausforderung sein, da es unzählige Typen und verschiedene Preisklassen gibt. 

In diesem Artikel findest du umfassende Informationen über Rollstühle, ihre Kosten und andere Kriterien, um dir die Entscheidung zu erleichtern und den perfekten Rollstuhl für deine Bedürfnisse zu finden.

Das Wichtigste in Kürze
  • Vielfalt der Rollstuhlmodelle: Es gibt zahlreiche Rollstuhlmodelle, die auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Einsatzbereiche zugeschnitten sind.

  • Kosten und finanzielle Unterstützung: Die Kosten für Rollstühle variieren stark je nach Modell und Ausstattung. Krankenkassen übernehmen oft einen Teil der Kosten, insbesondere wenn ein ärztliches Rezept vorliegt. 

  • Wichtige Kauftipps: Beim Kauf eines Rollstuhls sollten Faktoren wie Größe, Gewicht und individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden.

Welche unterschiedlichen Modelle gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Rollstuhlmodellen und Rollstuhl-Arten – so etwa gibt es den Reiserollstuhl, faltbare Rollstühle oder den besonders leichten Rollstuhl unter 10 kg. Im Folgenden findest du eine Übersicht über Rollstuhl-Arten, die auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Einsatzbereiche zugeschnitten sind.

Standardrollstuhl

Ein Standard Rollstuhl ist robust und langlebig, eignet sich jedoch eher für den gelegentlichen Gebrauch. Diese Modelle sind meist schwerer und weniger anpassbar, bieten jedoch eine kostengünstige Lösung für temporäre oder grundlegende Mobilitätsbedürfnisse.

Vorteile:

  • kostengünstig

  • einfach zu handhaben

Nachteile:

  • relativ schwer

  • weniger anpassbar

Leichtgewichtrollstuhl

Leichtgewichtrollstühle sind einfacher zu manövrieren und zu transportieren. Leichte Rollstühle sind aus Materialien wie Aluminium gefertigt, was den Transport und die Handhabung erleichtert. Diese Rollstühle sind ideal für Personen, die ihren Rollstuhl häufig selbstständig benutzen.

Vorteile:

  • leicht und einfach zu transportieren

  • besser manövrierbar

Nachteile:

  • teurer als Standardrollstühle

  • weniger robust

Klappbarer und faltbarer Rollstuhl

Diese Rollstühle lassen sich für den Transport oder die Lagerung zusammenklappen. Sie sind besonders praktisch für Personen, die häufig reisen oder wenig Stauraum haben.

Vorteile:

  • platzsparend

  • einfach zu transportieren

Nachteile:

  • kann weniger stabil sein

  • eventuell geringere Belastbarkeit

Multifunktionsrollstuhl

Multifunktionsrollstühle bieten verschiedene Einstellungsmöglichkeiten und sind für spezielle Bedürfnisse geeignet. Sie können oft in verschiedene Positionen verstellt werden, um den Komfort und die Unterstützung zu maximieren.

Vorteile:

  • vielseitig einstellbar

  • hoher Komfort

Nachteile:

  • hoher Preis

  • schwerer und komplexer

Aktivrollstuhl

Aktivrollstühle sind speziell für sportliche und aktive Nutzer konzipiert. Sie sind leicht, agil und ermöglichen eine hohe Mobilität. Sie sind ideal für Nutzer, die an Rollstuhlsportarten teilnehmen oder einen sehr aktiven Lebensstil pflegen.

Vorteile:

  • leicht und agil

  • gut anpassbar

Nachteile:

  • teurer

E-Rollstuhl

Elektrorollstühle (oder E-Rollstühle) sind motorisiert und bieten hohen Komfort sowie Unabhängigkeit. Sie sind besonders für Personen geeignet, die sich nicht selbstständig in einem manuellen Rollstuhl fortbewegen können. Diese Rollstühle können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich genutzt werden und bieten eine Vielzahl von Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten.

Vorteile:

  • einfach zu bedienen

  • ideal für längere Strecken

Nachteile:

  • sehr teuer

  • wartungsintensiv

Weitere Informationen zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse für elektrische Rollstühle findest du in unserem RatgeberartikelElektrischer Rollstuhl und Krankenkasse“.

So können sich Rollstühle in ihren Fahrweisen unterscheiden

Rollstühle unterscheiden sich nicht nur in ihren Modellen, sondern auch in der Art und Weise, wie sie sich fahren lassen. Während einige besser für den Innenbereich geeignet sind, bieten sich andere für den Außenbereich oder für sportliche Aktivitäten an. Manuelle Rollstühle erfordern körperliche Kraft zum Antrieb, während Elektrorollstühle motorisiert sind und weniger körperlichen Aufwand erfordern. Die Wahl der richtigen Fahrweise hängt jedoch immer von deinen individuellen Bedürfnissen und dem jeweiligen Lebensstil ab.

Wenn du nach einem Rollstuhl speziell für den Innenbereich suchst, lies unseren Ratgeberartikel Rollstuhl für die Wohnung.

Rollstuhl-Kosten: Was wird auf dich zukommen?

Rollstuhltyp & Preisbereich

  • Standardrollstuhl: 200–600 €

  • Leichtgewichtrollstuhl: 600–1.500 €

  • Klappbarer Rollstuhl: 300–1.200 €

  • Multifunktionsrollstuhl: 1.000–5.000 €

  • Aktivrollstuhl: 1.500–4.000 €

  • E-Rollstuhl: 500–15.000 €

Tipp: Neben dem Kauf eines Rollstuhls gibt es auch die Möglichkeit, einen Rollstuhl zu leihen. Dies kann besonders kostengünstig sein, wenn du den Rollstuhl nur für eine begrenzte Zeit benötigst.

Wie unterstützt die Krankenkasse Betroffene?

Die Krankenkassen übernehmen oft einen Teil der Kosten für Rollstühle, insbesondere wenn ein ärztliches Rezept vorliegt. Was so ein Rollstuhl auf Rezept dann letztendlich kostet, lässt sich pauschal nicht festlegen. Es ist trotzdem durchaus ratsam, im Vorfeld abzuklären, welche Modelle und Kosten abgedeckt werden. Meistens wird ein Kostenvoranschlag des Sanitätshauses benötigt, der zusammen mit dem Rezept für den Rollstuhl bei der Krankenkasse eingereicht wird. Hole am besten verschiedene Kostenvoranschläge ein und vergleiche so die Konditionen der Krankenkassen.

Rollstuhl beantragen: Vorgehensweise & die besten Tipps

Um einen Rollstuhl zu beantragen, solltest du folgende Schritte beachten:

1. Ärztliches Rezept einholen: Besuche deinen Hausarzt oder Facharzt, um ein Rezept für einen Rollstuhl zu erhalten.

2. Antrag bei der Krankenkasse stellen: Reiche das Rezept und den Kostenvoranschlag bei deiner Krankenkasse ein.

3. Kostenvoranschläge einholen und einreichen: Hole mehrere Kostenvoranschläge von verschiedenen Anbietern ein und reiche diese bei der Krankenkasse ein.

4. Genehmigung abwarten und Rollstuhl bestellen: Warte auf die Genehmigung durch die Krankenkasse und bestelle den Rollstuhl beim ausgewählten Anbieter.

Rollstuhl kaufen: Diese Faktoren sind entscheidend!

Beim Rollstuhl-Kaufen solltest du auf verschiedene Faktoren achten, um das passende Modell für deine Bedürfnisse zu finden. Wichtige Kriterien sind:

Optimale Größe & Gewicht – worauf kommt es an?

Die Größe und das Gewicht des Rollstuhls sollten zu deinem Körperbau und deinen Anforderungen passen. Ein zu schwerer Rollstuhl kann unpraktisch sein, während ein zu leichter eventuell nicht die nötige Stabilität bietet. Achte darauf, dass die Sitzbreite, Sitztiefe und Sitzhöhe deinen Maßen entsprechen. Auch das Gewicht des Rollstuhls spielt eine Rolle, insbesondere wenn du den Rollstuhl häufig selbstständig heben und transportieren musst.

Wartung & Reparatur: Alle Infos im Überblick

Regelmäßige Wartung und gegebenenfalls notwendige Reparaturen sind wichtig, um die Langlebigkeit und Funktionalität deines Rollstuhls zu gewährleisten. Überprüfe regelmäßig die Reifen, Bremsen und den Rahmen. Achte darauf, dass alle beweglichen Teile gut geschmiert sind und keine Teile locker sind. Bei elektronischen Rollstühlen solltest du regelmäßig den Zustand der Batterien und die Funktionalität der Elektronik überprüfen. Viele Sanitätshäuser bieten Wartungsverträge an, die regelmäßige Inspektionen und Reparaturen abdecken.

Welches Rollstuhl-Zubehör ist unbedingt notwendig?

Zubehör kann den Komfort und die Funktionalität deines Rollstuhls erheblich verbessern. Weitere Hilfsmittel für Rollstuhlfahrer und notwendiges Zubehör umfasst:

  • Kissen und Polster: Diese bieten zusätzlichen Komfort und unterstützen eine gesunde Sitzhaltung.

  • Taschen und Halterungen: Praktische Aufbewahrungslösungen für persönliche Gegenstände.

  • Rampen und Hebevorrichtungen: Erleichtern den Zugang zu schwer zugänglichen Bereichen und das Heben des Rollstuhls.

Oft gefragt

Roxanne Franz
Medical Writerin
Autor

Unsere Spezialisten beraten Dich gerne über die von Deinem Arzt empfohlenen Hilfsmittel.