/
/
/
Du leidest an Hallux valgus-Schmerzen? Mach das – jetzt!

Du leidest an Hallux valgus-Schmerzen? Mach das – jetzt!

Aktualisiert am 23.10.2024 | 7 Min. Lesezeit
Geprüft von:Partner Management

Einleitung

Er hat viele Namen, wird Hallux valgus, Ballenzeh oder auch Überbein genannt und gehört zu den häufigsten Veränderungen am Fuß. Diese Veränderung ist nach einer gewissen Zeit nicht nur gut sichtbar – ein Hallux valgus ist außerdem mit starken Schmerzen verbunden.

Das Wichtigste in Kürze
  • Bei dieser Erkrankung des Fußskeletts winkelt sich der große Zeh immer weiter in Richtung der anderen Zehen ab.

  • In Deutschland leiden schätzungsweise 10 Millionen Menschen unter Hallux-Schmerzen.

  • Bandagen, Schienen und Übungen helfen gegen die Schmerzen und können – mit etwas Glück – dazu beitragen, dass sich ein leichter Ballenzeh zurückbildet. In einem späteren Stadium der Erkrankung ist das leider nicht mehr möglich.

  • Fußschmerzen sind weitverbreitet. Meist ist Überlastung die Ursache. Sie kann außer zu einem Ballenzeh zum Beispiel auch zu schmerzenden Fußsohlen oder einer Plantarfasziitis führen, (hervorgerufen durch eine chronische Entzündung im Bereich des Fersenbeins).

Was ist der Hallux valgus?

Mit dem Begriff Hallux valgus ist eine Fehlstellung des großen Zehs gemeint. Hallux ist der lateinische Begriff für Großzehe, valgus bedeutet schief. Umgangssprachlich ist oft auch von einem Halluxfuß die Rede. Bei dieser Erkrankung des Fußskeletts winkelt sich der große Zeh immer mehr in Richtung der anderen Zehen ab. Oft verdrängt er diese sogar und es kann passieren, dass sich die Zehen über- oder untereinander schieben. Der Ballen wölbt sich zur Seite. Deshalb ist bei einem Hallux valgus häufig auch von einem Ballenzeh die Rede.

Ursachen des Hallux valgus: Warum entsteht er?

Für einen Hallux valgus kann es verschiedene Ursachen geben. Ein gebrochener Zeh, der nicht richtig erkannt und behandelt worden ist, kommt als Ursache infrage. Erbliche Veranlagung und falsches Schuhwerk gelten jedoch als die häufigsten Auslöser. Übrigens: Ein blauer Zeh weist oft auf einen Bruch hin.

Bindegewebsschwäche und genetische Veranlagung

Eine vererbte Bindegewebsschwäche (familiäre Vorbelastung) kann zu einem Ballenzeh führen. Die Bänder, die den Fuß normalerweise stabilisieren, geben dann nicht genügend Halt. Es entsteht ein Spreizfuß, bei dem der vordere Teil des Fußes eingesunken ist. Das hat zur Folge, dass deine Zehen irgendwann nicht mehr nach vorne zeigen, wie bei einem gesunden Fuß. Dann ist für dich die Wahl des richtigen Schuhwerks besonders wichtig. Dies gilt auch bei Spreizfußschmerzen, die nicht mit einem Ballenzeh einhergehen.

Ungeeignetes Schuhwerk als Risikofaktor für Hallux valgus

Wenn du gerne zu Schuhen mit hohen Absätzen greifst, du deine Schuhe zu eng oder zu klein kaufst, so erhöht dies die Wahrscheinlichkeit, an einem Ballenzeh zu erkranken. Hast du ohnehin bereits Probleme mit einem Ballenzeh, so verstärkt falsches Schuhwerk die Beschwerden zusätzlich noch. Der große Zeh schmerzt dann oft seitlich, außerdem können sich Druckstellen bilden.

Symptome von Hallux valgus erkennen: Wie äußert er sich?

Ein Ballenzeh geht mit zahlreichen unschönen Begleiterscheinungen einher. Das offensichtlichste Symptom bei einem Hallux valgus sind jedoch die Schmerzen. Wo genau sie auftreten, ist unterschiedlich. Es kann sich um Schmerzen im Fußballen handeln oder um Schmerzen im großen Zeh. Auch Krämpfe in den Zehen sind möglich. Weitere Anzeichen für den Hallux valgus sind:

  • Druckstellen und Schwielen

  • Hornhautbildung

  • Schleimbeutelentzündungen

  • Bewegungseinschränkung des dicken Zehs

  • Arthrose im Zehengelenk

Die letzten beiden Punkte – also Bewegungseinschränkung und Arthrose – sind so grundlegend, dass sie einer genaueren Betrachtung bedürfen.

Schmerzen und Bewegungseinschränkungen als klare Signale

Du hast Schmerzen im großen Zeh? Dieser Zeh ist rot geschwollen und schmerzt? Ist der große Zeh vielleicht sogar schon taub? Achtung, dies sind ernst zu nehmende Warnzeichen, die darauf hinweisen, dass du an einem Hallux valgus leidest. Zögere nicht, einen Orthopäden oder einen Physiotherapeuten aufzusuchen, denn eine leichte Fehlstellung lässt sich durch gezielte Übungen meist noch zurückbilden. Übrigens: Bei allgemeinen Schmerzen in den Zehen – also auch dann, wenn sie nicht nur im großen Zeh auftreten – ist ein Orthopäde dein erster Ansprechpartner.

Arthrose-Entwicklung im Zusammenhang mit Hallux valgus

Wenn dein großer Zeh schmerzt, weil du an einem Hallux valgus leidest, so kann dies – wenn du nichts dagegen unternimmst – zu einer Arthrose (umgangssprachlich Verschleiß) im Gelenk des großen Zehs führen. Der Arzt spricht dann von einem Hallux rigidus, einer versteiften Großzehe. Schätzungsweise drei Prozent der Bevölkerung über 50 Jahren leiden an dieser Versteifung. Von Hallux-Schmerzen im Anfangsstadium, also noch ohne Versteifung, sind in Deutschland sogar rund zehn Millionen Menschen betroffen.

Behandlungsmöglichkeiten bei Hallux valgus

Der Erfolg einer Hallux valgus-Behandlung hängt nicht zuletzt davon ab, wie rasch du mit der Therapie beginnst. Befindet sich deine Erkrankung noch im Anfangsstadium, so stehen die Chancen gar nicht schlecht, dass sich der Hallux valgus zurückbildet. Das Tragen von Schienen und Bandagen kann dabei sehr hilfreich sein.

Konservative Therapieansätze: Schienen, Einlagen und Schuhwerk

Bei einem Hallux valgus ist die Wahl der richtigen Schuhe wichtig. Greife zu Modellen, die im Bereich des Vorderfußes genug Raum lassen, damit keine Druckstellen entstehen. Auch Nähte sollte es dort keine geben, da diese nicht nachgeben. Außerdem empfiehlt sich eine weiche Sohle. Muss dein Fuß gestützt werden, kann dies durch gut auf dich angepasste orthopädische Einlagen geschehen. Zudem entlasten zum Beispiel Bandagen den großen Zeh. Auch das Tragen einer Schiene kann Sinn ergeben. Das Großzehengelenk wird mobilisiert. Im Idealfall (in leichten, noch nicht zu weit fortgeschrittenen Fällen) kann sich der Ballenzeh zurückbilden.

Wann eine Operation in Betracht gezogen werden sollte

Eine Hallux-Operation sollte immer der letzte Schritt sein. Aber wenn Einlagen, Schienen und Übungen keine Besserung bringen, dein großer Zeh zu versteifen droht und die Schmerzen immer schlimmer werden – dann kann eine Operation nötig werden. Aber wann ist die beste Zeit dafür? Sollte eine Hallux valgus-OP besser im Sommer oder im Winter durchgeführt werden? Die Antwort ist – diese Operation kannst du ganzjährig machen lassen. Wichtig ist nur, dass du ausreichend Heilungszeit einplanst. In der Regel beträgt sie etwa sechs Wochen (inklusive Nachbehandlungen).

Übungen gegen Hallux valgus

Bei Hallux valgus können einfache Übungen helfen, die Schmerzen zu verringern. Ziel ist es dabei, die Fußmuskulatur zu stärken, besonders jene, die den Zeh umgibt. Sollte der Schmerz bei dir in der Ferse sitzen, so kann dies auf einen Fersensporn hindeuten. Aber was tun bei Fersensporn? Die gute Nachricht ist: Auch dabei helfen Übungen! Generell gilt: Du solltest sie barfuß machen, dann sind sie am wirkungsvollsten.

Medizinischer Hinweis

Bevor du mit den Übungen beginnst, besprich dich bitte unbedingt mit deinem Arzt. Er wird dir sagen, welche Übungen für dich und deinen speziellen Fall geeignet sind – und welche du lieber lassen solltest.

Hier ein paar gezielte Fußübungen zur Schmerzlinderung und Prävention bei einem Ballenzeh:

Mache die Übungen in deinem Tempo und wiederhole sie mehrfach. Die genannte Anzahl der Wiederholungen ist nur ein Vorschlag und kann variiert werden.

Igel

Schritt 1

Setze dich auf einen Stuhl und lege einen Tennisball oder einen genoppten Igelball vor dich auf den Boden. Lege dann den Fuß auf den Ball und bewege ihn erst vorwärts, dann rückwärts darüber. Achte darauf, die Bewegungen langsam zu machen, denn nur dann wird deine Fußsohle optimal massiert.

Schritt 2

Verstärke den Druck, den du mit dem Fuß auf den Ball ausübst.

Schritt 3

Variiere die Bewegung deines Fußes mit dem Ball (kreisen, zick-zack, wellenförmig). Wiederhole die Übung etwa zehnmal.

3 Minuten

Zehendehner

Schritt 1

Setze dich auf einen Stuhl und lege einen Fuß auf das Knie des anderen Beines.

Schritt 2

Greife nach deinen Zehen und ziehe sie so weit wie möglich in Richtung Schienbein, sodass sie überstreckt werden.

Schritt 3

Halte diese Position für etwa zwei Minuten. Mache dann das gleiche mit dem anderen Fuß. Wiederhole die Übung am besten drei- bis fünfmal.

20 Minuten
Stärkung der Fußmuskulatur durch spezifische Übungen

Auch hier gilt: Mache die Übungen in deinem persönlichen Wohlfühltempo. Die Anzahl der Wiederholungen kann variiert werden – so wie es für dich passt.

Wippe

Schritt 1

Stelle dich hüftbreit auf. Halte dich, wenn du willst, an einer Tischkante oder einem Stuhl fest, um das Gleichgewicht zu halten. Gehe langsam auf die Zehenspitzen. Halte diese Position für etwa 15 Sekunden.

Schritt 2

Rolle langsam wieder ab, bis deine Fußsohlen flach auf dem Boden stehen.

Schritt 3

Verlagere dein Gewicht vorsichtig nach hinten auf die Ferse, bis die Zehen nach oben zeigen. Halte auch diese Position für etwa 15 Sekunden.

1 Minute

Krake

Schritt 1

Setze dich auf einen Stuhl und lege ein Handtuch vor dich auf den Boden.

Schritt 2

Greife mit deinen Zehen nach dem Handtuch und hebe es auf. Wiederhole die Übung etwa 15-Mal.

2 Minuten

Fazit

Ein Ballenzeh kann äußerst schmerzhaft sein, verhindert oft das normale Abrollen des Fußes und macht darüber hinaus die Wahl eines geeigneten Schuhes schwierig. Doch es gibt Aussicht auf Besserung. Wenn du früh genug etwas gegen deinen Ballenzeh unternimmst, kann er sich zurückbilden. Die Schmerzen verschwinden oder werden zumindest weniger.

Oft gefragt

Karin Pütz
Medical Writerin
Autor

Unsere Spezialisten beraten Dich gerne über die von Deinem Arzt empfohlenen Hilfsmittel.

Literatur und weiterführende Informationen